• About

Preußische Kuriositäten

Preußische Kuriositäten

Monthly Archives: January 2018

Auf Wiedersehen, v.d. Marwitz

25 Thursday Jan 2018

Posted by paulskin in Books, Politics

≈ Leave a comment

Tags

geschichte, heroes, history, marwitz, prussia

For now at least.

So yesterday morning before going to work I finally finished the second volume of v.d. Marwitz’s Nachlasse (on Frederick the Great’s birthday). It’s taken me a year near enough and I’ve thoroughly enjoyed it. The mixture of personal anecdotes, important events and political commentary has been fascinating.

At the moment the main thing I’ve taken from it is the nagging thought in the back of my mind regarding the direction of our society if we’d listened to Marwitz and people like him. Could Feudalism and the Stände have been sufficiently modernised without throwing the baby out with the bathwater? We’ll never know now, even the bath is gone.
I need to study more.

Anyway, now on to “Der Tag ist Angebrochen!”, looking at things from a somewhat different perspective. Twenty odd pages in and Dulon already seems like a loon, I bet his sermons were interesting.

Der alte Fritz

24 Wednesday Jan 2018

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

fritz, heroes, hohenzollern, prussia

Alles Gute zum Geburtstag Preußen!

18 Thursday Jan 2018

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

geschichte, history, hohenzollern, königsberg, prussia

Happy Birthday Königreich Preußen!

On this day in 1701 Friedrich I was crowned King in Prussia at Königsberg, some things should be remembered. Was wäre, wenn…

Geist der Zeit

05 Friday Jan 2018

Posted by paulskin in Books

≈ Leave a comment

Tags

german, geschichte, history, napoleon, politics, prussia

Neues altes Buch: Geist der Zeit von Ernst Moritz Arndt, 1806. Band 1, erste Ausgabe, €94.

Ich freue mich auf einen Angriff auf den Pferdedieb.

Die Idee von Preußen

05 Friday Jan 2018

Posted by paulskin in Politics

≈ Leave a comment

Tags

german, geschichte, history, ideas, marwitz, prussia

Frohes neues Jahr! (Mal schauen…)

I found the following passage, actually a large footnote, from v.d. Marwitz’s Nachlasse (Volume 2, page 284) very interesting. It’s part of a response to the Stein/Hardenberg reforms.
It seems clear that a person from the time, writing at the time, whose family was intimately bound to Prussia, considered it to be an amalgamation of varied provinces and that it was the idea of Prussia that bound them together and not a faceless bureaucratic state.

A. d. H. : Siehe den Schluß der Rede vom 23sten Februar 1811.
Dazu bemerkt v.d. Marwitz in seinem Aufsatze über diese Rede:

„Es wird hier noch einmal erwähnt, daß Provinzial-Ansichten ihrer Natur nach immer einseitig seyn müssen und daher hier nicht beachtet werden können. – Eben weil sie einseitig, d.h. ganz aus der Natur und Lage ihrer Provinz geschöpft sind, darum müssen sie beachtet und gehört werden. – Daß nachher das Wohl des einzelnen dem des Ganzen weichen müsse, versteht sich von selbst. Die Preußische ist keine von Alters her so wie jetzt ist schon bestehende, durch Sprache, Sitten und Gesetze rund herum abgeschlossene Nation, sondern sie ist ein Zusammengebrachtes, aus vielen an Gesetzen und Gewohnheiten höchst verschiedenen Provinzen, sie kann auch niemals Eine Nation werden, wie die oben bezeichnete seyn würde, weil eine jede Provinz neben sich andere ihrem Staat fremde Provinzen hat, denen sie sich im Grunde näher verwandt fühlt, als den entfernten und ihr unbekannten anderen Provinzen des Preußischen Staates, so z.B. der Märker dem Sachsen, der Schlesier dem Deutschböhmen und Mähren, der Preuße dem Kurländer und Litthauer. Sie nun in Eins schmelzen wollen, heißt ihnen ihre Eigenthümlichkeit rauben, und aus einem lebendigen Körper eine todte Masse machen wollen.

Wodurch sollen sie denn aber verbunden werden? Höre ich fragen. –

Ich antworte, dadurch, wodurch sie unter Friedrich dem Großen verbunden waren, durch die Idee: Preußen, die jeder Provinz als etwas höheres vorschwebte. Solche Idee ist vielleicht das stärkste Band, welches einen Staat zusammenhalten kann; der preußische hat es bewiesen, der Oesterreichische beweis’t es noch heute. Er wäre längst gefallen, wenn es ihm eingefallen wäre, Böhmen, Oesterreich, Ungarn und Croatien alle über einen Leisten schlagen und so ihre Eigenthümlichkeit ersticken zu wollen. Aber diese, und mit ihr das Ganze zu erhalten, dazu gehört freilich eine Regierung, die mehr versteht als ein Schema auf dem Papier zu entwerfen, um ihre Provinzen und Unterthanen mit aller Bequemlichkeit danach zuschneiden und zerarbeiten zu können.“

 

Spenden / Donate

Paypal

Bitte ein Groschen…

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Tags

1813 1848 1866 1870-1871 arznei ausdrucke battle bauersleute berlin bier bismarck bookbinding Books brandenburg briefe carlyle collecting demokratie folklore fraktur fritz gedichte Gerlach german geschichte handschrift handwriting hannover hauptmann helden heroes history hohenzollern ideas kolberg kolin kotzebue kurrent königsberg köpenick letters leuthen lied luise map marwitz monbijou napoleon poetry polen politics posen preußen prints prussia revolution Russia sanssouci schlacht schlesien seven years war siebenjährigerkrieg song sütterlin waffe wilhelm2 wilhelmine WWI zeitung zorndorf

Archives

  • December 2022
  • July 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • October 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • January 2021
  • September 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • March 2020
  • February 2020
  • January 2020
  • November 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • April 2016
  • May 2015
  • November 2014

Blogroll

  • Burgdame
  • From the Pongau to Cleveland

static

  • Abe Books
  • Amtspresse Preußens
  • Der Schimmel von Bronzell
  • Ehrenzeichen.de
  • Freunde der deutschen Kurrentschrift
  • Initiative Monbijoupark Berlin
  • Internet Archive
  • Kartenmeister
  • Königin Louise
  • Ostpreussen Bildarchiv
  • Preußen.de (Hohenzollern)
  • RBB Preußen-Chronik
  • The Clausewitz Homepage

Meta

  • Register
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.com

Blog at WordPress.com.

  • Follow Following
    • Preußische Kuriositäten
    • Join 75 other followers
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • Preußische Kuriositäten
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Report this content
    • View site in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
 

Loading Comments...