• About

Preußische Kuriositäten

Preußische Kuriositäten

Tag Archives: hohenzollern

Der besten Schulerin

31 Wednesday Oct 2018

Posted by paulskin in Books

≈ Leave a comment

Tags

handschrift, handwriting, hohenzollern, kurrent, preußen, prussia

Yet another cheapish aquisition, “Preußen unter der Königskrone”.

Inside is a nice little inscription in Kurrentschrift:

Der besten Schulerin,
Anne Steffens,
als Prämie überreicht,
von
ihrem Lehrer.

The girl’s name appears to be in Latin and not Kurrent, a different hand, or standard practice perhaps?

 

 

 

Wilhelmine von Preußen

14 Sunday Oct 2018

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

briefe, fritz, german, geschichte, history, hohenzollern, letters, preußen, prussia

260 years ago today Wilhemine von Preußen, older sister of Frederick the Great, died in Bayreuth.

I find the following letter (from Ausgewählte Werke Friedrichs des Großen, Erste Band) very  touching, especially as I didn’t know it was written shortly before her death when I first read it. Coming on the same day as the defeat at Hochkirch it’s a tribute to Frederick that he pulled through at all. “Erhalte ich aber schlechte Nachrichten aus Bayreuth, so wird meine Standhaftigkeit unterliegen.”

An die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth
Lager bei Skalitz, 4. August 1758

Wie ich höre, liebe Schwester, geht es dir sehr schlecht. Du kannst dir denken, wie groß meine Besorgnis, mein Kummer, meine Verzweiflung ist.
Habe ich je einen Freundschaftsbeweis von Dir gefordert, hast Du je Liebe für mich empfunden, so bitte ich Dich jetzt um eine Probe davon.  Erhalte Dich am Leben, und wenn es nicht um Deiner selbst Willen ist, so denke: es geschieht für einen Bruder, der Dich anbetet, der Dich als seine Herzensfreundin, als seinen Trost ansieht.  Denke daran, daß Du mir von allen meinen überlebenden Verwandten die teuerste bist.  Ich werde Mittel und Wege finden, mich aller meiner Feinde zu entledigen; ich werde, wenn es dem Himmel gefällt, den Staat aus der Gefahr retten; aber verliere ich Dich, so ist es nicht wieder gutzumachen, und Du selbst stößt mir den Dolch ins Herz.  Alles in der Welt kann sich ändern, aber der Verlust eines Menschen wie Du ist ein unheilbares Unglück.
Bei allem, was Dir lieb und teuer ist, suche Deinen eigenen großen Kummer zu bezwingen und auch den, den wir etwa teilen; vor allem aber erhalte Dich am Leben.  Das meine ist an das Deine geknüpft; ohne Dich wird es mir unerträglich.  Du bist mein Trost, nur Dir allein kann ich mein Herz rückhaltlos öffnen.  Ja Liebe Schwester, entweder kennst Du mich schlecht, oder, wenn Du mich kennst, wirst Du alle Kraft zusammennehmen, um wieder zu genesen.  Du wirst Deine Sorgen beschwichtigen, wirst Dich selbst bezwingen und alles für Deine Gesundheit tun.
Um meinetwillen beunruhige Dich nicht.  Du weißt, die Geschäfte gehen niemals glatt; aber ich versichere Dir, Du sollst gute Nachrichten von unseren Kriegsoperationen erhalten.  Mir geht es gut und wird es gut gehen, wenn ich nur von Deiner Besserung höre.
Erhalte ich aber schlechte Nachrichten aus Bayreuth, so wird meine Standhaftigkeit unterliegen.

 

Bezecht und Spleenig

23 Monday Jul 2018

Posted by paulskin in General

≈ Leave a comment

Tags

fritz, geschichte, history, hohenzollern, preußen, prussia

Thanks Fritz, but he probably has a point…

“Man muß ein Engländer, bezecht und spleenig sein, um Gefallen daran zu finden”

— Friedrich II, Brief an Prinzessin Wilhelmine von Oranien, 25 Oktober 1774 (über das englische Theater).

Königin Luise

19 Thursday Jul 2018

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

hohenzollern, luise, poetry, preußen, prussia

Vor 208 Jahren, am 19. Juli 1810, starb Königin Luise von Preußen.

Aber gern denke ich daran zurück und möchte wohl mal jene Stelle im Schiller wieder lesen…

— Friedrich Wilhelm III, nach ihrem Tod (angeblich).

– – – – – – – – – – – – – – Als ich
Die Augen wandte, stand sie mir zur Seite
Und dunkel mächtig, wunderbar ergriff
Im tiefsten Inneren mich ihre Nähe.
Nicht ihres Lächelns holder Zauber war’s,
Die Reize nicht, die auf der Wange schweben,
Selbst nicht der Glanz der göttlichen Gestalt –
Es war ihr tiefstes und geheimstes Leben,
Was mich ergriff mit heiliger Gewalt,
Wie Zaubers Kräfte unbegreiflich weben –
Die Seelen schienen ohne Worteslaut
Sich ohne Mittel geistig zu berühren,
Als sich mein Athem mischte mit dem ihren;
Fremd war sie mir und innig doch vertraut,
Und klar auf einmal fühlt’ ich’s in mir werden,
Die ist es oder Keine sonst auf Erden!

— Friedrich Schiller: Die Braut von Messina

Ein kleiner Witz

05 Thursday Jul 2018

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

fritz, heroes, hohenzollern, preußen, prussia

Ein herzliches Verhältnis bestand zwischen dem Könige und Zieten.  Einst schlummerte der alte Held an der königlichen Tafel ein; als aber die Höflinge ihn wecken wollten, sprach der König: „Laßt ihn schlafen!  Er hat oft genug für uns gewacht.“

Noch ein Jahr vor seinem Tode erschien der greise Zieten mit den übrigen Generalen bei der Parole im Schloß.  Der König reichte ihm die Hand, bedauerte, daß er die Treppen habe heraufsteigen müssen, und fragte ihn nach seiner Gesundheit.  Zieten erwiderte: „Die ist gut; aber ich fühle doch, daß die Kräfte schwinden.“ — „Das stehen muß ihm schwer fallen,“ sprach der König, „geschwind einen Sessel für Vater Zieten!“  Als der alte Held sich durchaus nicht setzen wollte, während sein König sich mühsam auf seinen Krückstock stützte, erklärte Friedrich bestimmt: „Setz´ Er sich alter Vater, sonst gehe ich!  Ich will ihm durchaus nicht lästig werden.“

Die alten Kriegskameraden durften sich dem Könige gegenüber auch wohl ein freies Wort erlauben.  Als der König einst den französishen Witz sehr rühmte, sprach General von Lettow: „Wir haben viel bessere Witze als die Franzosen,“ und als der König das nicht zugeben wollte, fuhr der General fort: „Da ist zuerst Mollwitz, wo Eure Majestät die erste Bataille gewann.  Ferner haben wir Bunzelwitz, wo Eure Majestät so sicher saßen wie im Abrahams Schoß.  Dort sitz mein Freund Prittwitz, der Eure Majestät bei Kunersdorf das Leben rettete, und hier Lestwitz, der mit seinen Grenadieren stets den Nagel auf den Kopf getroffen hat.  Das sind preußische Witze; mit den französischen kann man keinen Hund vom Ofen locken.“
Der König verstand ihn und sagte: „Er hat recht, lieber Lettow!“.

— Unser Preußen, S. 155

 

 

Man kann nicht immer gewinnen

18 Monday Jun 2018

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

brandenburg, fritz, geschichte, heroes, history, hohenzollern, prussia, schlacht

Heute vor 343 Jahren, die (erste) Schlacht bei Fehrbellin. Ein großer Sieg des Großen Kurfürst und Generalfeldmarschall Georg von Derfflinger.

 

 

 

 

 

 

 

Wir sind Bauern von geringem Gut
Und schützen unsern Kurfürsten mit Leib und Blut.

 

Heute vor 261 Jahren, die Schlacht bei Kolin. Sie ist nicht so gut gegangen.

Vom Fels zum Meer

06 Wednesday Jun 2018

Posted by paulskin in Writing

≈ Leave a comment

Tags

Books, gedichte, hohenzollern, poetry, preußen, prussia

EIn Gedicht – aus “Unser Preußen“.

Vom Fels zum Meer

1. Hoch ragt empor auf felsenfesten Grund
Die Zollernburg in altersgrauen Tagen;
Sie schaut hinab und sieht in weiter Rund´
Die Ströme nordwärts ihre Schiffe tragen;
Sie ziehen hin mit Lasten reich und schwer
Vom Fels zum Meer. Continue reading →

Der Soldatenkönig und der alte Fritz

31 Thursday May 2018

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

fritz, geschichte, heroes, history, hohenzollern, prussia

Today is the anniversary of the death of Friedrich WIlhelm I and therefore the ascension to the throne of Friedrich II. Commiserations and congratulations respectively.

Also, take a look at Kartenmeister for some excellent maps of Prussia.

Friedrich Wilhelm IV und Elisabeth Ludovica

04 Friday May 2018

Posted by paulskin in Books

≈ Leave a comment

Tags

collecting, geschichte, history, hohenzollern, preußen, prussia

So according to my somewhat hagiographic biography of Graf von Lüttichau the man himself wrote a book about Friedrich Wilhelm IV and his wife Elisabeth Ludovica in 1894. The Graf had been Kammerherr to Elisabeth for the last few years of her life so should have some idea of the subject.
Thanks to the wonder of Abe Books I found a copy, same year and publisher as described in the biography. The binding is not exactly to my taste but it’s an interesting little book nonetheless.

Lüttichau vor Paris (mit Eisernem Kreuz)

20 Friday Apr 2018

Posted by paulskin in Books, Events

≈ Leave a comment

Tags

1870-1871, german, geschichte, history, hohenzollern, preußen, prussia

Graf von Lüttichau vor Paris in 1870/1871.

 

 

 

 

 

 

 

 

Er war sehr stolz auf sein Eisernes Kreuz, persönlich am 9. November von Kronprinz Friedrich mit diesen Worten verleihen:

Es gereicht mir zur Freude, einem so braven, lieben Regimentskameraden diese wohlverdiente Auszeichnung selbst anlegen zu können. Nehmen Sie meinen und des Königs Dank für Ihr tapferes Verhalten entgegen!

—Maximilian Graf von Lüttichau, ein treuer Diener eines iridischen und himmlischen Königs,  F. Schmidt (1911). S. 117.

← Older posts

Spenden / Donate

Paypal

Bitte ein Groschen…

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Tags

1848 1866 1870-1871 berlin bismarck Books brandenburg briefe carlyle collecting demokratie folklore fraktur fritz gedichte german geschichte handschrift handwriting hannover hauptmann heroes history hohenzollern ideas kotzebue kurrent königsberg köpenick letters lied luise map marwitz monbijou napoleon poetry politics preußen prussia revolution schlacht schlesien song sütterlin WWI zeitung zorndorf

Archives

  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • April 2016
  • May 2015
  • November 2014

Blogroll

  • From the Pongau to Cleveland

static

  • Abe Books
  • Der Schimmel von Bronzell
  • Ehrenzeichen.de
  • Freunde der deutschen Kurrentschrift
  • Internet Archive
  • Kartenmeister
  • Königin Louise
  • Ostpreussen Bildarchiv
  • Preußen.de (Hohenzollern)
  • RBB Preußen-Chronik
  • The Clausewitz Homepage

Meta

  • Register
  • Log in
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • WordPress.com

Blog at WordPress.com.

Cancel