• About

Preußische Kuriositäten

Preußische Kuriositäten

Tag Archives: wilhelmine

Die Herzogin von Sachsen-Meiningen

22 Sunday Mar 2020

Posted by paulskin in Books

≈ Leave a comment

Tags

german, hohenzollern, preußen, prussia, wilhelmine

289 Jahre später und ich lache immer noch laut über die Herzogin von Sachsen-Meiningen, wenn sie nur gewußt hätte…  Schön als ein jünges Mädchen, sei vorischtig!

Herzogin von Sachsen-Meiningen

 

Die Herzogin von Meiningen kam zuerst an; diese Prinzessin hatte drei Männer gehabt; den Herzog von Curland, den Markgrafen Christian Ernst von Bayreuth, und nun war sie Wittwe des Herzogs von Meiningen. In ihrer Jugend hatte sie sehr gefallen, und man hätte keine bessere Schauspielerin finden können, wie sie, besonders in Character-Rollen, die waren ihr angeboren.

Ihr rundes Angesicht und eine Dicke, die sie beinahe am Gehen hinderte, deuteten hinlänglich an, daß ihr die Freuden der Tafel die liebsten seien; sie betrug sich auf eine freche, gemeine Art; und obschon in die sechszig, war sie aufgeputzt wie ein junges Mädchen, dadurch ward sie noch lächerlicher; mit Edelsteinen bedeckt, und mit tausend Schnurrpfeiferien geschmückt, sah sie aus wie ein Festaltar.

Aus Memoiren der Königlich Preußischen Prinzessin Friedericke Sophie Wilhelmine Markgräfin von Bayreuth. (Leipzig 1887, Erster Band, S. 198-199).

Jakob Clement

16 Thursday Jan 2020

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

geschichte, history, hohenzollern, politics, preußen, prussia, wilhelmine

Die Clement Affäre ist eine echte preußische Kuriosität, und hat mich kürzlich bezaubert.

In 1719 hat ein Mann namens (angeblich) Jakob Clement dem König Friedrich Wilhelm I Briefe gezeigt die anscheinend bewies, daß seine Ratgeber Grumbkow und Der Alte Dessauer gegen ihn verschworen hatten. In der Tat war dies wahrscheinlich teils die Wahrheit, aber die Briefe waren Fälschungen.

Wilhelmina zufolge:

Der Mensch war aus Transylvanien und nannte sich Rosenau, er war Sekretär des Prinzen Ragotzky gewesen, den er verriet und verließ, und endlich den Namen Clement annahm, um neue Betrügereien zu unternehmen.

Endlich wurde er enttarnt, verhaftet und hingerichtet.

Es gibt eine tolle Dramatisierung davon in Die Gartenlaube, Heft 28, 1863.

Peter the Great in Berlin

26 Tuesday Nov 2019

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

berlin, carlyle, fritz, geschichte, history, hohenzollern, monbijou, preußen, prussia, wilhelmine

Finally reading more of Carlyle’s History of Frederick the Great I was pleasantly surprised to find that Peter the Great of Russia begged to stay at Schloß Monbijou during his state visit in 1717 as he wanted some peace and quiet (Book IV, Chapter VII).  The Queen was apparently none too pleased and attempted to remove anything breakable (or is that poetic licence from Carlyle…). As with Königsberg I feel a strange affinity to the place, such a shame that the lovely palace by the river is now a nondescript park.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

The description of parts of the visit Carlyle takes from Wilhelmine of Prussia´s (Fritz´s older sister´s) memoirs so of course I had to buy a copy, in German selbstverständlich, not French, God forbid.

Spenden / Donate

Paypal

Bitte ein Groschen…

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Tags

1813 1848 1866 1870-1871 arznei ausdrucke battle bauersleute berlin bier bismarck bookbinding Books brandenburg briefe carlyle collecting demokratie folklore fraktur fritz gedichte Gerlach german geschichte handschrift handwriting hannover hauptmann helden heroes history hohenzollern ideas kolberg kolin kotzebue kurrent königsberg köpenick letters leuthen lied luise map marwitz monbijou napoleon poetry polen politics posen preußen prints prussia revolution Russia sanssouci schlacht schlesien seven years war siebenjährigerkrieg song sütterlin waffe wilhelm2 wilhelmine WWI zeitung zorndorf

Archives

  • December 2022
  • July 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • October 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • January 2021
  • September 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • March 2020
  • February 2020
  • January 2020
  • November 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • April 2016
  • May 2015
  • November 2014

Blogroll

  • Burgdame
  • From the Pongau to Cleveland

static

  • Abe Books
  • Amtspresse Preußens
  • Der Schimmel von Bronzell
  • Ehrenzeichen.de
  • Freunde der deutschen Kurrentschrift
  • Initiative Monbijoupark Berlin
  • Internet Archive
  • Kartenmeister
  • Königin Louise
  • Ostpreussen Bildarchiv
  • Preußen.de (Hohenzollern)
  • RBB Preußen-Chronik
  • The Clausewitz Homepage

Meta

  • Register
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.com

Blog at WordPress.com.

  • Follow Following
    • Preußische Kuriositäten
    • Join 75 other followers
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • Preußische Kuriositäten
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Report this content
    • View site in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
 

Loading Comments...