• About

Preußische Kuriositäten

Preußische Kuriositäten

Tag Archives: Books

Posen 1848

30 Wednesday Sep 2020

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

1848, Books, geschichte, history, polen, posen, preußen, prussia, revolution

Sorry for the long delay, I’ve had, and still have, a lot of letters to write, amongst other stuff.

I wonder how long since copies of these two books have sat together?
Don’t tell anyone butt I had to cut the pages on the military account, no doubt the resale value was affected, but books are intended to be read, and there’s a guilty pleasure in knowing that in 172 years I’m the first person to see those pages.

Trying to get a grip on what happened during the Polnisch Aufstand in Posen in 1848 is not easy.

Willisen’s account, which I read first (although it’s an answer to the military account) because I acquired it first, sounds perfectly reasonable, especially I imagine to modern ears more used to calls to freedom and anti-imperialism. Basically the Poles are just looking to get some autonomy back after years of double dealing and germanisation by the Prussians, and all they need is a little more time to gain trust before they disband the various armed groups that had formed. Rumours of atrocities by the Poles are of course just exaggerations or downright fabrications by the Germans and the Jews. Even before reading the military account though I must admit to wondering if Willisen was not being a bit naïve.

The military account takes the more cynical view that the Poles just want total control over the country, not the promised reörganisation, and that all the negotiations are just buying them time to build up arms and train their fighters. Looked at from the Army’s point of view the accusations of attacks and atrocities by the Poles also sound a lot more credible.
Looking at events later in the year, and subsequent centuries, I think the military might have had a point, but it’s hard not to have some sympathy for Poland.

See also:
Offener Brief an den Herrn Major von Voigts Rhetz
Denkschrift über die Ereignisse im Großherzogthum Posen seit dem 20. März 1848

The conclusion? I think I’ll leave it to the reader to decide who was in the right, I don’t want to get involved. It reminds me too much of us English and the Irish, and nobody wants to go down that road…

Ein frohes neues Jahr!

02 Thursday Jan 2020

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

Books, german, geschichte, heroes, history, preußen, prussia

Ein bißchen spät, gestern war ein Katertag.

Der Marschall Vorwärts überschreitet den Rhein am 1. Januar 1814. (aus Unser Preußen)

Blücher am Rhein

Stephanus Dei Gratia Rex Poloniae Dux Prussiae

20 Friday Sep 2019

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

Books, Gerlach, geschichte, history, preußen, prussia, Russia, waffe

Only tangentially a Prussian curiosity, but it’s about time I posted something.

A birthday parade for Grand Duke Michael of Russia in 1826 caught my attention from Denkwürdigkeiten aus dem leben Leopold von Gerlachs (Thanks Laura!), Seite 13; where von Gerlach describes an interesting sounding sabre worn by the Erzherzog, I’m unsure which Erzherzog. Maybe there’s a record of which English King gave which sword to whom…

9. Februar. Heut am Geburtstage des Großfürsten Michael erschien der Erzherzog auf der Parade mit seiner Ungarischen Mütze, dem Reiherbusch, dem Goldenen Bließ in Brillanten und dem Säbel von Stephan Bathori, welchen ihm der König von England geschenkt hatte, er sah vortrefflich aus.

Anyway, the Gods of the internet didn’t let me down and I found the below article on Polish Arms:

Blades with the name and pictures of Stephan Bathory.

Schwert

 

A mystery…

18 Friday Jan 2019

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

Books, geschichte, history, königsberg, kotzebue, preußen, prussia

I like a mystery.

So according to Lucas David, as reported by Kotzebue in Preussens ältere Geschichte, Band I, a wagonload or so of documents was taken from Königsberg to Krakau in the 16th Century, subsequently captured by the Swedish army (presumably in one of the 17th Century invasions) and taken back to Sweden, possibly to Uppsala University. Rumours from Sweden later alleged that they were destroyed in a fire at Stockholm castle.

Is any of this true, do they still exist? I’d like to know.

Einzug der Sieger in Berlin

20 Thursday Sep 2018

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

1866, berlin, Books, geschichte, history, preußen, prussia

Heute vor 152 Jahren: der feierliche Einzug der Sieger in Berlin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Den heimkehrenden Siegern. *)

Willkommen Euch!  Ihr ruhmgekrönten Krieger!
Willkommen an der Heimath trautem Heerd!
Ihr kehret heim als Helden und als Sieger,
Ihr seid des Lorbeers und der Palme wert.
Das ungemessne Eurer großen Thaten
Ward nicht im Kreis der Voraussicht beraten.

Euch ging ein Held, gar eisenfest und wacker,
Der König Wilhelm ging dem Heer voran,
Des Rosses Hufe stampften Fels und Acker
Nur vorwärts, vorwärts stürmte Mann an Mann
Dem König nach, dem Zollern=Aar, dem starken
Bis an des Feindes Hauptstadt durch die Marken.

Der Siegesflug, der Euch gen Süden führte,
Dem keine Zahl der Feinde widerstand,
Er ist’s, der Preußens Söhne würdig zierte,
An dem wir altes Heldenblut erkannt.
Soll’n wir für solche Thaten ohne Gleichen
Nicht Palm und Lorbeer heut den Siegern reichen?

Der Dank des Vaterlandes Euch zum Lohne,
Im tausendstimm’gen Vivat wird er Euch!
Die Helden zeig’ der Vater seinem Sohne
Und bitte Gott: Er mach’ ihn diesen gleich,
Daß auch einst er auf breiten Ruhmesbahnen
Zum Siege führe unsres Preußens Fahnen.

O jubelt laut an diesem Siegesfeste,
Es ist ein Fest für Preußens Gloria;
Reicht unsren Helden heut das schönste, beste,
Sie bringen Frieden und Viktoria;
Mit ihrem Blut ward Deutschlands Heil erworben,
Drum Ehre denen, die dafür gestorben.

Der wackren Streiter, die in fremder Erde,
Nun schlafen still den langen Todesschlaf,
Sei heut gedacht, daß Trost und Lind’rung werde
All denen, die das Unglück bitter traf;
Sie leben ewig in der Weltgeschichte,
Denn ach, ihr Tod bracht’ uns die Siegesfrüchte.

Deß laßt uns freuen und dem Himmel danken,
Der soviel Segen unsrem Preußen gab;
Laßt uns in Treu’ und Liebe nimmer wanken,
Folgt willig König Wilhelm’s Feldherrnstab.
Erweitert sind des Vaterlandes Grenzen,
Drum seid geschmückt mit deutschen Eichenkränzen.

G.S

*) Aus der Festbeilage zu Nr. 299 des Berliber Fremden= und Anzeigeblatts.

 

Vom Fels zum Meer

06 Wednesday Jun 2018

Posted by paulskin in Writing

≈ Leave a comment

Tags

Books, gedichte, hohenzollern, poetry, preußen, prussia

EIn Gedicht – aus “Unser Preußen“.

Vom Fels zum Meer

1. Hoch ragt empor auf felsenfesten Grund
Die Zollernburg in altersgrauen Tagen;
Sie schaut hinab und sieht in weiter Rund´
Die Ströme nordwärts ihre Schiffe tragen;
Sie ziehen hin mit Lasten reich und schwer
Vom Fels zum Meer. Continue reading →

Lüttichau und das Blind’sche Attentat

03 Tuesday Apr 2018

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

1866, bismarck, Books, german, geschichte, history, politics

Angeblich hat nicht nur Bismarck an Gottes Gnade geglaubt (Graf von Lüttichau in einem Brief von früh 1866).

Schüsse_auf_Otto_von_Bismarck

In Berlin hatte gerade das Blind’sche Attentat auf den Grafen Bismarck sich ereignet, wobei letzterer den Verbrecher selbst an der Kehle gepackt und ihn mit festem Arm der Polizei übergeben hatte. Graf L. schreibt an jenem Tage, es ist noch vor Ausbruch des Krieges:

“Ich kann mir nicht helfen, aber es sieht aus, als wolle Gott dieses Werkzeug in Seiner Hand (Bismarck) noch zur Durchführung großer Pläne benutzen, ehe Er ihn zu sich ruft. Mögen diese Pläne zum Ruhme unseres Vaterlandes ausfallen!”

—Maximilian Graf von Lüttichau, ein treuer Diener eines iridischen und himmlischen Königs,  F. Schmidt (ca. 1911). S. 37.

Fuchs-Eier und Schaumwein

07 Thursday Sep 2017

Posted by paulskin in Politics, Rubbish

≈ Leave a comment

Tags

Books, geschichte, history, ideas, marwitz, politics, prussia

A couple of small excerpts, both relating to Marwitz‘s opinion of the effect of the Hardenberg reforms on Prussian society (Seiten 382 & 386).

Das Schlimmste dabei war, daß auch die Moralität hierbei verloren ging, indem bei der großen Allgemeinheit der Sache der Abscheu vor dem Wucher verschwand, und daß Leute mit diesen faulen und das Land offenbar verderbenden Umschlägen sich abzugeben anfingen, deren Väter solchen Gräuel mit Abscheu von sich gewiesen und eienen Wucherer (jetzt hieß ein solcher Kerl ein Rentier) nicht in ihrem Hause gelitten haben würden.

Now the usurers are in all our houses, every time you look at the TV, and barely a sign of Abscheu to be seen.

Die reichen Bauern des Oderbruchs, denen diese Leichtigkeit des Geld-Aufnehmens auf erste Hypotheken am meisten zu statten kam, nützten sie so gut, daß man sie in die Städte fahren sah, um sich an “Voß-Ier un Schuumwien” (Fuchs-Eier und Schaumwein) zu laben: so nannten sie gebrannte Mandeln und Champagner.

Reminiscent of the poseurs in my local, insisting on wines that they clearly can’t pronounce paid for by endless credit. Also “Fuchs Eier und Schaumwein” is a nice phrase, roasted almonds?

Once again, Marwitz may have had a point.

Mollwitz

31 Thursday Aug 2017

Posted by paulskin in Books, Events

≈ 1 Comment

Tags

Books, carlyle, fritz, prussia, schlacht

Purely by coincidence I just started reading about the Battle of Mollwitz in “Ausgewählte Werke Friedrichs des Großen“, Erster Band, on the same day that I was repairing one of my editions of Thomas Carlyle’s History of Frederick the Great ready for rebinding and came across the following map. So I scanned it before it all goes back together.

Weltbürger

17 Thursday Aug 2017

Posted by paulskin in Politics

≈ Leave a comment

Tags

Books, german, geschichte, history, ideas, marwitz, politics, prussia

This seemed apposite considering my views of current politics, it was for opinions like this that Marwitz went to Spandau for a short while. “Weltbürger” sort of jumped out.

Nachlasse, Vol. I Seite 321.

Es bildete sich der Wahn aus und verbreitete sich weit, daß man ein Weltbürger seyn könne (Kosmopolit) ohne ein ordentlicher Staatsbürger zu seyn, und eben daher kam es, daß die Staats-Angelegenheiten nur von dazu besoldeten Dienern betrieben wurden, ohne eingentliche lebendige Theilnahme von seiten der Staatsbürger, daß diese letzteren sich je mehr und mehr isolirten, und daß, je freier die Gedanken wurden, um desto mehr die Regierung einseitig und despotisch gehandhabt wurde.

← Older posts

Spenden / Donate

Paypal

Bitte ein Groschen…

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Tags

1848 1866 1870-1871 ausdrucke battle berlin bismarck bookbinding Books brandenburg briefe carlyle collecting demokratie folklore fraktur fritz gedichte Gerlach german geschichte handschrift handwriting hannover hauptmann helden heroes history hohenzollern ideas kolberg kotzebue kurrent königsberg köpenick letters lied luise map marwitz monbijou napoleon poetry polen politics posen preußen prints prussia revolution Russia sanssouci schlacht schlesien siebenjährigerkrieg song sütterlin waffe wilhelm2 wilhelmine WWI zeitung zorndorf

Archives

  • January 2021
  • September 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • March 2020
  • February 2020
  • January 2020
  • November 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • April 2016
  • May 2015
  • November 2014

Blogroll

  • Burgdame
  • From the Pongau to Cleveland

static

  • Abe Books
  • Amtspresse Preußens
  • Der Schimmel von Bronzell
  • Ehrenzeichen.de
  • Freunde der deutschen Kurrentschrift
  • Initiative Monbijoupark Berlin
  • Internet Archive
  • Kartenmeister
  • Königin Louise
  • Ostpreussen Bildarchiv
  • Preußen.de (Hohenzollern)
  • RBB Preußen-Chronik
  • The Clausewitz Homepage

Meta

  • Register
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.com

Blog at WordPress.com.

Cancel