• About

Preußische Kuriositäten

Preußische Kuriositäten

Tag Archives: ideas

Vom Kampf um Völkerfreiheit!

02 Friday Feb 2018

Posted by paulskin in Books, Politics

≈ Leave a comment

Tags

demokratie, german, geschichte, history, ideas

So, another book by the somewhat deranged Dulon has arrived, ‘Vom Kampf un Völkerfreiheit‘, 1849/50. Two volumes in one binding for 33 Euros.

 

 

 

 

 

 

 

Not so much of an inflammatory pamphlet this one, so perhaps a little more measured than ‘Der Tag ist Angebrochen‘. Mal schauen…

 

Die Idee von Preußen

05 Friday Jan 2018

Posted by paulskin in Politics

≈ Leave a comment

Tags

german, geschichte, history, ideas, marwitz, prussia

Frohes neues Jahr! (Mal schauen…)

I found the following passage, actually a large footnote, from v.d. Marwitz’s Nachlasse (Volume 2, page 284) very interesting. It’s part of a response to the Stein/Hardenberg reforms.
It seems clear that a person from the time, writing at the time, whose family was intimately bound to Prussia, considered it to be an amalgamation of varied provinces and that it was the idea of Prussia that bound them together and not a faceless bureaucratic state.

A. d. H. : Siehe den Schluß der Rede vom 23sten Februar 1811.
Dazu bemerkt v.d. Marwitz in seinem Aufsatze über diese Rede:

„Es wird hier noch einmal erwähnt, daß Provinzial-Ansichten ihrer Natur nach immer einseitig seyn müssen und daher hier nicht beachtet werden können. – Eben weil sie einseitig, d.h. ganz aus der Natur und Lage ihrer Provinz geschöpft sind, darum müssen sie beachtet und gehört werden. – Daß nachher das Wohl des einzelnen dem des Ganzen weichen müsse, versteht sich von selbst. Die Preußische ist keine von Alters her so wie jetzt ist schon bestehende, durch Sprache, Sitten und Gesetze rund herum abgeschlossene Nation, sondern sie ist ein Zusammengebrachtes, aus vielen an Gesetzen und Gewohnheiten höchst verschiedenen Provinzen, sie kann auch niemals Eine Nation werden, wie die oben bezeichnete seyn würde, weil eine jede Provinz neben sich andere ihrem Staat fremde Provinzen hat, denen sie sich im Grunde näher verwandt fühlt, als den entfernten und ihr unbekannten anderen Provinzen des Preußischen Staates, so z.B. der Märker dem Sachsen, der Schlesier dem Deutschböhmen und Mähren, der Preuße dem Kurländer und Litthauer. Sie nun in Eins schmelzen wollen, heißt ihnen ihre Eigenthümlichkeit rauben, und aus einem lebendigen Körper eine todte Masse machen wollen.

Wodurch sollen sie denn aber verbunden werden? Höre ich fragen. –

Ich antworte, dadurch, wodurch sie unter Friedrich dem Großen verbunden waren, durch die Idee: Preußen, die jeder Provinz als etwas höheres vorschwebte. Solche Idee ist vielleicht das stärkste Band, welches einen Staat zusammenhalten kann; der preußische hat es bewiesen, der Oesterreichische beweis’t es noch heute. Er wäre längst gefallen, wenn es ihm eingefallen wäre, Böhmen, Oesterreich, Ungarn und Croatien alle über einen Leisten schlagen und so ihre Eigenthümlichkeit ersticken zu wollen. Aber diese, und mit ihr das Ganze zu erhalten, dazu gehört freilich eine Regierung, die mehr versteht als ein Schema auf dem Papier zu entwerfen, um ihre Provinzen und Unterthanen mit aller Bequemlichkeit danach zuschneiden und zerarbeiten zu können.“

 

Fuchs-Eier und Schaumwein

07 Thursday Sep 2017

Posted by paulskin in Politics, Rubbish

≈ Leave a comment

Tags

Books, geschichte, history, ideas, marwitz, politics, prussia

A couple of small excerpts, both relating to Marwitz‘s opinion of the effect of the Hardenberg reforms on Prussian society (Seiten 382 & 386).

Das Schlimmste dabei war, daß auch die Moralität hierbei verloren ging, indem bei der großen Allgemeinheit der Sache der Abscheu vor dem Wucher verschwand, und daß Leute mit diesen faulen und das Land offenbar verderbenden Umschlägen sich abzugeben anfingen, deren Väter solchen Gräuel mit Abscheu von sich gewiesen und eienen Wucherer (jetzt hieß ein solcher Kerl ein Rentier) nicht in ihrem Hause gelitten haben würden.

Now the usurers are in all our houses, every time you look at the TV, and barely a sign of Abscheu to be seen.

Die reichen Bauern des Oderbruchs, denen diese Leichtigkeit des Geld-Aufnehmens auf erste Hypotheken am meisten zu statten kam, nützten sie so gut, daß man sie in die Städte fahren sah, um sich an “Voß-Ier un Schuumwien” (Fuchs-Eier und Schaumwein) zu laben: so nannten sie gebrannte Mandeln und Champagner.

Reminiscent of the poseurs in my local, insisting on wines that they clearly can’t pronounce paid for by endless credit. Also “Fuchs Eier und Schaumwein” is a nice phrase, roasted almonds?

Once again, Marwitz may have had a point.

Weltbürger

17 Thursday Aug 2017

Posted by paulskin in Politics

≈ Leave a comment

Tags

Books, german, geschichte, history, ideas, marwitz, politics, prussia

This seemed apposite considering my views of current politics, it was for opinions like this that Marwitz went to Spandau for a short while. “Weltbürger” sort of jumped out.

Nachlasse, Vol. I Seite 321.

Es bildete sich der Wahn aus und verbreitete sich weit, daß man ein Weltbürger seyn könne (Kosmopolit) ohne ein ordentlicher Staatsbürger zu seyn, und eben daher kam es, daß die Staats-Angelegenheiten nur von dazu besoldeten Dienern betrieben wurden, ohne eingentliche lebendige Theilnahme von seiten der Staatsbürger, daß diese letzteren sich je mehr und mehr isolirten, und daß, je freier die Gedanken wurden, um desto mehr die Regierung einseitig und despotisch gehandhabt wurde.

Beweglichen gegen das Stabile

04 Friday Aug 2017

Posted by paulskin in Books, Politics

≈ Leave a comment

Tags

german, geschichte, history, ideas, marwitz, prussia

Ich habe schon von den Streit zwischen Marwitz und Baron vom Stein gehört, aber diesen Auszug aus Marwitz’s Nachlasse (Seite 292) macht die Marwitz’schen Meinung ganz deutlich.

Mit ihnen (und an Gehülfen aus den andern Klassen fehlte es nicht) fing Stein die Revolutionierung des Vaterlandes an, den Krieg der Besitzlosen gegen das Eigenthum, der Industrie gegen den Ackerbau, des Beweglichen gegen das Stabile, des crassen Materialismus gegen die von Gott eingeführte Ordnung, des (eingebildeten) Nutzens gegen das Recht, des Augenblicks gegen die Vergangenheit und Zukunft, des Individuums gegen die Familie, der Speculanten und Comtoire gegen die Felder und Gewerbe, der Bureaus gegen die aus der Geschichte des Landes hervorgegangenen Verhältnisse, des Wissens und eingebildeten Talents gegen Tugend und ehrenwerthen Charakter.

Selbstverständlich haben moderne Historiker, Gordon Craig zum Beispiel, eine verschiedene Meinung.

Aber wer hatte recht? Man braucht sich nur umschauen.

Der Tag ist Angebrochen #2

01 Thursday Jun 2017

Posted by paulskin in Books, Politics

≈ 2 Comments

Tags

Books, collecting, german, geschichte, history, ideas, prussia

Today I received a copy of Der Tag ist Angebrochen! in the post, via AbeBooks as usual.

TagAngebrochen

2nd edition, 1852, a little tatty but solid. I’m confident that it will provide the opportunity for a few more blogposts yet…

*Edit: Now sandwiched in my bookcase between Bismarck’s Gedanken und Erinnerungen and a book of his speeches. You can feel the spinning in the Bismark Mausoleum.

Der Tag ist angebrochen!

19 Friday May 2017

Posted by paulskin in Books, Politics

≈ 1 Comment

Tags

bismarck, Books, german, geschichte, history, ideas, politics, prussia

I found a not particularly flattering reference to “Der Tag ist angebrochen!” by Rudolph Dulon in “Briefwechsel des Generals Leopold von Gerlach mit dem Bundestags-Gesandten Otto von Bismarck” (20th May 1852).

Upon reading it, not only can I see why they were unimpressed, but also that Mencius Moldbug may have a point…

From Chapter 3, “Der Tag der Erkenntnis”:

Ihr seid Diener des Volks, unterworfen seinem Willen. Wollt ihr mehr sein, so ist das gegen Gottes Willen und gegen sein heilige Ordnung.

See, you can’t argue with Democracy, it’s the will of God.

Spenden / Donate

Paypal

Bitte ein Groschen…

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Tags

1813 1848 1866 1870-1871 arznei ausdrucke battle bauersleute berlin bier bismarck bookbinding Books brandenburg briefe carlyle collecting demokratie folklore fraktur fritz gedichte Gerlach german geschichte handschrift handwriting hannover hauptmann helden heroes history hohenzollern ideas kolberg kolin kotzebue kurrent königsberg köpenick letters leuthen lied luise map marwitz monbijou napoleon poetry polen politics posen preußen prints prussia revolution Russia sanssouci schlacht schlesien seven years war siebenjährigerkrieg song sütterlin waffe wilhelm2 wilhelmine WWI zeitung zorndorf

Archives

  • December 2022
  • July 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • October 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • January 2021
  • September 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • March 2020
  • February 2020
  • January 2020
  • November 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • April 2016
  • May 2015
  • November 2014

Blogroll

  • Burgdame
  • From the Pongau to Cleveland

static

  • Abe Books
  • Amtspresse Preußens
  • Der Schimmel von Bronzell
  • Ehrenzeichen.de
  • Freunde der deutschen Kurrentschrift
  • Initiative Monbijoupark Berlin
  • Internet Archive
  • Kartenmeister
  • Königin Louise
  • Ostpreussen Bildarchiv
  • Preußen.de (Hohenzollern)
  • RBB Preußen-Chronik
  • The Clausewitz Homepage

Meta

  • Register
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.com

Blog at WordPress.com.

  • Follow Following
    • Preußische Kuriositäten
    • Join 75 other followers
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • Preußische Kuriositäten
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Report this content
    • View site in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
 

Loading Comments...