• About

Preußische Kuriositäten

Preußische Kuriositäten

Monthly Archives: October 2018

Der besten Schulerin

31 Wednesday Oct 2018

Posted by paulskin in Books

≈ Leave a comment

Tags

handschrift, handwriting, hohenzollern, kurrent, preußen, prussia

Yet another cheapish aquisition, “Preußen unter der Königskrone”.

Inside is a nice little inscription in Kurrentschrift:

Der besten Schulerin,
Anne Steffens,
als Prämie überreicht,
von
ihrem Lehrer.

The girl’s name appears to be in Latin and not Kurrent, a different hand, or standard practice perhaps?

 

 

 

Graf Moltke

24 Wednesday Oct 2018

Posted by paulskin in Books

≈ Leave a comment

Tags

collecting, geschichte, heroes, history, preußen, prussia

Ein neuer Erwerb, mal wieder…

Wilhelmine von Preußen

14 Sunday Oct 2018

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

briefe, fritz, german, geschichte, history, hohenzollern, letters, preußen, prussia

260 years ago today Wilhemine von Preußen, older sister of Frederick the Great, died in Bayreuth.

I find the following letter (from Ausgewählte Werke Friedrichs des Großen, Erste Band) very  touching, especially as I didn’t know it was written shortly before her death when I first read it. Coming on the same day as the defeat at Hochkirch it’s a tribute to Frederick that he pulled through at all. “Erhalte ich aber schlechte Nachrichten aus Bayreuth, so wird meine Standhaftigkeit unterliegen.”

An die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth
Lager bei Skalitz, 4. August 1758

Wie ich höre, liebe Schwester, geht es dir sehr schlecht. Du kannst dir denken, wie groß meine Besorgnis, mein Kummer, meine Verzweiflung ist.
Habe ich je einen Freundschaftsbeweis von Dir gefordert, hast Du je Liebe für mich empfunden, so bitte ich Dich jetzt um eine Probe davon.  Erhalte Dich am Leben, und wenn es nicht um Deiner selbst Willen ist, so denke: es geschieht für einen Bruder, der Dich anbetet, der Dich als seine Herzensfreundin, als seinen Trost ansieht.  Denke daran, daß Du mir von allen meinen überlebenden Verwandten die teuerste bist.  Ich werde Mittel und Wege finden, mich aller meiner Feinde zu entledigen; ich werde, wenn es dem Himmel gefällt, den Staat aus der Gefahr retten; aber verliere ich Dich, so ist es nicht wieder gutzumachen, und Du selbst stößt mir den Dolch ins Herz.  Alles in der Welt kann sich ändern, aber der Verlust eines Menschen wie Du ist ein unheilbares Unglück.
Bei allem, was Dir lieb und teuer ist, suche Deinen eigenen großen Kummer zu bezwingen und auch den, den wir etwa teilen; vor allem aber erhalte Dich am Leben.  Das meine ist an das Deine geknüpft; ohne Dich wird es mir unerträglich.  Du bist mein Trost, nur Dir allein kann ich mein Herz rückhaltlos öffnen.  Ja Liebe Schwester, entweder kennst Du mich schlecht, oder, wenn Du mich kennst, wirst Du alle Kraft zusammennehmen, um wieder zu genesen.  Du wirst Deine Sorgen beschwichtigen, wirst Dich selbst bezwingen und alles für Deine Gesundheit tun.
Um meinetwillen beunruhige Dich nicht.  Du weißt, die Geschäfte gehen niemals glatt; aber ich versichere Dir, Du sollst gute Nachrichten von unseren Kriegsoperationen erhalten.  Mir geht es gut und wird es gut gehen, wenn ich nur von Deiner Besserung höre.
Erhalte ich aber schlechte Nachrichten aus Bayreuth, so wird meine Standhaftigkeit unterliegen.

 

Spenden / Donate

Paypal

Bitte ein Groschen…

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Tags

1813 1848 1866 1870-1871 arznei ausdrucke battle bauersleute berlin bier bismarck bookbinding Books brandenburg briefe carlyle collecting demokratie folklore fraktur fritz gedichte Gerlach german geschichte handschrift handwriting hannover hauptmann helden heroes history hohenzollern ideas kolberg kolin kotzebue kurrent königsberg köpenick letters leuthen lied luise map marwitz monbijou napoleon poetry polen politics posen preußen prints prussia revolution Russia sanssouci schlacht schlesien seven years war siebenjährigerkrieg song sütterlin waffe wilhelm2 wilhelmine WWI zeitung zorndorf

Archives

  • December 2022
  • July 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • October 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • January 2021
  • September 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • March 2020
  • February 2020
  • January 2020
  • November 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • April 2016
  • May 2015
  • November 2014

Blogroll

  • Burgdame
  • From the Pongau to Cleveland

static

  • Abe Books
  • Amtspresse Preußens
  • Der Schimmel von Bronzell
  • Ehrenzeichen.de
  • Freunde der deutschen Kurrentschrift
  • Initiative Monbijoupark Berlin
  • Internet Archive
  • Kartenmeister
  • Königin Louise
  • Ostpreussen Bildarchiv
  • Preußen.de (Hohenzollern)
  • RBB Preußen-Chronik
  • The Clausewitz Homepage

Meta

  • Register
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.com

Blog at WordPress.com.

  • Follow Following
    • Preußische Kuriositäten
    • Join 75 other followers
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • Preußische Kuriositäten
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Report this content
    • View site in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
 

Loading Comments...