• About

Preußische Kuriositäten

Preußische Kuriositäten

Tag Archives: napoleon

Triumph des jahres 1813

05 Saturday Jun 2021

Posted by paulskin in Books

≈ Leave a comment

Tags

1813, geschichte, history, napoleon, preußen, prussia

Triumph des jahres 1813. Den Deutschen zum neuen Jahr

I was amused by Dr. Köhler’s description of caricatures of Napoleon in Tagebuchblätter eines Feldgeistlichen from 13th December 1813:

Unter allen Karikaturen, die ich gesehen habe, ist die gräßlich schönste in Berlin herausgekommen. Sie stellt Napoleons wohlgetroffenes Bild dar; allein wenn man es näher betrachtet, so ist das Gesicht aus Leichen zusammengebaut, die um seinetwillen das Leben verbluteten. Der Hut ist ein Adler, der sich in den Kopf des Eroberers eingekrallt hat; das Auge desselben bildet die dreifarbige Kokarde. Der rote Kragen ist ein Blutstrom, der diesen Kopf umfließt. Die grüne Uniform ist eine Landkarte, auf der seine verlorenen Schlachten stehen, und auf dem roten Ordensbande steht: Ehrfort. Das Epaulett ist eine Hand, die sich in den Arm einkrallt, und auf dem Herzen webt eine Spinne ihr Netz und bildet den Stern.
Die Unterschrift heißt: “Der Triumph von 1813, den Deutschen zum Neujahr 1814”.

Thanks to the wonders of the internet, while they’re left to us, here is the Pferdedieb himself, exactly as described in 1813:

Unrelated, but today I received my copy of the latest Berliner Extrablatt from www.berliner-schloss.de and enclosed was a miniature copy of an old key to the front door. A nice surprise. Possibly the closest I’m ever going to get to Berlin if this current Schwachsinn continues.

Tagebuchblätter eines Feldgeistlichen

13 Wednesday Jan 2021

Posted by paulskin in Books

≈ 3 Comments

Tags

napoleon, preußen, prussia, schlacht, WWI

Another acquisition, I found a reference to this in a very interesting modern book about the Finckensteins (thanks Maria!); 1813/14 Tagebuchblätter eines Feldgeistlichen.

It contains a collection of letters and diary entries of an army chaplain during the Freiheitskrieg/Befreiungskrieg of 1813/1814.

I’ve yet to read it but on the back of the title page is a nice dedication from 1917:

I hope that little Theo and his aunt Emma got through the war OK…

Nettelbeck und Gneisenau

07 Sunday Jun 2020

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

german, geschichte, heroes, history, kolberg, napoleon, preußen, prussia

Als wir dort angekommen und unter sechs augen Waren, wandte sich der Hauptmann zu mir mit den Worten:

“Freuen Sie sich, alter Freund! Dieser Herr hier — Major von Gneisenau — ist der neue Kommandant, den uns der König geschickt hat“,

und zu seinem Gaste:

“Dies ist der alte Nettelbeck!“

Ein freudiges Erschrecken fuhr mir durch alle Glieder; mein Herz schlug mir hoch im Busen, und die Tränen stürzten mir unaufhaltsam aus den alten Augen. Zugleich zitterten mir die Kniee unterm Leibe; ich fiel vor unserm neuen Schutzgeist in hoher Rührung auf die Kniee, umklammerte ihn und rief aus:

“Ich bitte Sie um Gottes willen! verlassen Sie uns nicht: wir wollen Sie auch nicht verlassen, solange wir noch einen warmen Blutstropfen in
uns haben; sollten auch all unsre Häuser zu Schutthaufen werden! So denke ich nicht allein; in uns allen lebt nur ein Sinn und Gedanke: die Stadt darf und soll dem Feinde nicht übergeben werden!“

–Joachim Nettelbeck (gekürzte Fassung von Otto Zimmermann, 1906. Seite 258)

Heinrich Friedrich Wilhelm Achaz von Bismarck

01 Saturday Sep 2018

Posted by paulskin in Books

≈ Leave a comment

Tags

bismarck, folklore, geschichte, history, luise, napoleon, preußen, prussia

Despite the nagging suspicion of a resemblance to Baron Münchhausen the memoirs of Achaz von Bismarck were quite fascinating. There was only a brief mention of the more famous Bismarck, but they were related, 2nd cousins or something similar.

He appears to have met nearly all of the famous names of the time; he danced with Königin Luise, he attempted to join the Schillsche Freikorps in 1809, (but they’d moved on) he was best friends with  von Lützow, served with him in the 1. Garde Regiment, and later in the famous Lützowsche Freikorps.

Personally he probably wasn’t the perfect Prussian officer, he was often in prison, mostly it seems for gambling related offences, gave away his ancestral land for next to nothing and served briefly in the Regiment Preußen for the French. Eventually he sailed to South America in 1820 to join the forces of Bolivar in Venezuela, which again never quite worked out.

He returned to Prussia penniless, hence the writing of his memoirs to earn some money, but it was certainly an interesting life. True or not…

My favourite anecdote however is a ghost story, almost (page 73):

Im Juli reiste ich zur Badezeit nach Lauchstädt, wo zu der Zeit ein sehr reges und fröhliches Leben war. Den 13. August ging ich, da ich in der Stadt und nicht an der Allee wohnte, von einer Spielkarte spät in der Nacht nach Hause. Als ich in der kleinen Allee, die von der großen zum Teich führt, ans Amt kam, wo die Laternen schon sehr düster brannten, schlug ich bei meinem Vorübergehen die erste Laterne eine helle Flamme auf, sowie auch alle übrigen, als ich in deren Bereich kam, was mich für den ersten Augenblick sehr wunderte und ich mir nicht erklären konnte.
Späterhin erfuhr ich, daß es die Sterbestunde miener Mutter in Potsdam gewesen war.

 

 

Geist der Zeit

05 Friday Jan 2018

Posted by paulskin in Books

≈ Leave a comment

Tags

german, geschichte, history, napoleon, politics, prussia

Neues altes Buch: Geist der Zeit von Ernst Moritz Arndt, 1806. Band 1, erste Ausgabe, €94.

Ich freue mich auf einen Angriff auf den Pferdedieb.

Spenden / Donate

Paypal

Bitte ein Groschen…

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Tags

1813 1848 1866 1870-1871 arznei ausdrucke battle bauersleute berlin bier bismarck bookbinding Books brandenburg briefe carlyle collecting demokratie folklore fraktur fritz gedichte Gerlach german geschichte handschrift handwriting hannover hauptmann helden heroes history hohenzollern ideas kolberg kolin kotzebue kurrent königsberg köpenick letters leuthen lied luise map marwitz monbijou napoleon poetry polen politics posen preußen prints prussia revolution Russia sanssouci schlacht schlesien seven years war siebenjährigerkrieg song sütterlin waffe wilhelm2 wilhelmine WWI zeitung zorndorf

Archives

  • December 2022
  • July 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • October 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • January 2021
  • September 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • March 2020
  • February 2020
  • January 2020
  • November 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • April 2016
  • May 2015
  • November 2014

Blogroll

  • Burgdame
  • From the Pongau to Cleveland

static

  • Abe Books
  • Amtspresse Preußens
  • Der Schimmel von Bronzell
  • Ehrenzeichen.de
  • Freunde der deutschen Kurrentschrift
  • Initiative Monbijoupark Berlin
  • Internet Archive
  • Kartenmeister
  • Königin Louise
  • Ostpreussen Bildarchiv
  • Preußen.de (Hohenzollern)
  • RBB Preußen-Chronik
  • The Clausewitz Homepage

Meta

  • Register
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.com

Blog at WordPress.com.

  • Follow Following
    • Preußische Kuriositäten
    • Join 75 other followers
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • Preußische Kuriositäten
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Report this content
    • View site in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
 

Loading Comments...