• About

Preußische Kuriositäten

Preußische Kuriositäten

Tag Archives: politics

Jakob Clement

16 Thursday Jan 2020

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

geschichte, history, hohenzollern, politics, preußen, prussia, wilhelmine

Die Clement Affäre ist eine echte preußische Kuriosität, und hat mich kürzlich bezaubert.

In 1719 hat ein Mann namens (angeblich) Jakob Clement dem König Friedrich Wilhelm I Briefe gezeigt die anscheinend bewies, daß seine Ratgeber Grumbkow und Der Alte Dessauer gegen ihn verschworen hatten. In der Tat war dies wahrscheinlich teils die Wahrheit, aber die Briefe waren Fälschungen.

Wilhelmina zufolge:

Der Mensch war aus Transylvanien und nannte sich Rosenau, er war Sekretär des Prinzen Ragotzky gewesen, den er verriet und verließ, und endlich den Namen Clement annahm, um neue Betrügereien zu unternehmen.

Endlich wurde er enttarnt, verhaftet und hingerichtet.

Es gibt eine tolle Dramatisierung davon in Die Gartenlaube, Heft 28, 1863.

Lüttichau und das Blind’sche Attentat

03 Tuesday Apr 2018

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

1866, bismarck, Books, german, geschichte, history, politics

Angeblich hat nicht nur Bismarck an Gottes Gnade geglaubt (Graf von Lüttichau in einem Brief von früh 1866).

Schüsse_auf_Otto_von_Bismarck

In Berlin hatte gerade das Blind’sche Attentat auf den Grafen Bismarck sich ereignet, wobei letzterer den Verbrecher selbst an der Kehle gepackt und ihn mit festem Arm der Polizei übergeben hatte. Graf L. schreibt an jenem Tage, es ist noch vor Ausbruch des Krieges:

“Ich kann mir nicht helfen, aber es sieht aus, als wolle Gott dieses Werkzeug in Seiner Hand (Bismarck) noch zur Durchführung großer Pläne benutzen, ehe Er ihn zu sich ruft. Mögen diese Pläne zum Ruhme unseres Vaterlandes ausfallen!”

—Maximilian Graf von Lüttichau, ein treuer Diener eines iridischen und himmlischen Königs,  F. Schmidt (ca. 1911). S. 37.

Geist der Zeit

05 Friday Jan 2018

Posted by paulskin in Books

≈ Leave a comment

Tags

german, geschichte, history, napoleon, politics, prussia

Neues altes Buch: Geist der Zeit von Ernst Moritz Arndt, 1806. Band 1, erste Ausgabe, €94.

Ich freue mich auf einen Angriff auf den Pferdedieb.

Deutsche Geschichte und der Benedettistein

13 Wednesday Dec 2017

Posted by paulskin in Books, Events, Politics

≈ Leave a comment

Tags

bismarck, german, geschichte, history, poetry, politics, prussia

A nice purchase this week from Abe Books, all five volumes of Treitschke‘s Deutsche Geschichte, all by the same publisher but with different dates (1879-1894) and slightly different bindings, for the not so princely sum of 30 Euros. I’m aware that the man had some curious ideas but I’d like to determine the extent of the curiousness for myself.

As an added bonus inside one of the volumes (why did I not note the volume and page!) was a poem about the Benedettistein monument in Bad Ems, erected in memory of the famous incident that precipitated the Franco-Prussian war and brought about the unification of Germany.  So, for posterity…

 

Der König Christoph

21 Thursday Sep 2017

Posted by paulskin in Events, Politics

≈ Leave a comment

Tags

geschichte, history, marwitz, politics

I couldn’t help but include this observation on page 421 of Marwitz’s Nachlasse, both for the careless lack (I doubt it was a problem at the time) of political correctness and the scathing opinion it implies of Europe’s monarchies:

Der einzige Monarch, der in dieser Zeit als König zu enden wußte, war Christoph der Neger-König auf St. Domingo. Er war ein gehaßter Tyrann. Wie er gerade krank war, brach einAufstand aus. Die Neger proclamirten die Freiheit und wollten die Felsenberg Sanssouci, wo er mit Wenigen war, stürmen. Er hatte 100,000 Centner Pulver darin und wollte sich mit Allen in die Luft sprengen. Daran verhindert, erschoß er sich und die Aufrührer triumphirten. Die Europäischen Könige aber gaben immer gleich nach und beschworen, was man nur von ihnen verlangte.

I wonder where he heard of these events on the other side of the world. Another Sanssouci palace in Haiti too…

Fuchs-Eier und Schaumwein

07 Thursday Sep 2017

Posted by paulskin in Politics, Rubbish

≈ Leave a comment

Tags

Books, geschichte, history, ideas, marwitz, politics, prussia

A couple of small excerpts, both relating to Marwitz‘s opinion of the effect of the Hardenberg reforms on Prussian society (Seiten 382 & 386).

Das Schlimmste dabei war, daß auch die Moralität hierbei verloren ging, indem bei der großen Allgemeinheit der Sache der Abscheu vor dem Wucher verschwand, und daß Leute mit diesen faulen und das Land offenbar verderbenden Umschlägen sich abzugeben anfingen, deren Väter solchen Gräuel mit Abscheu von sich gewiesen und eienen Wucherer (jetzt hieß ein solcher Kerl ein Rentier) nicht in ihrem Hause gelitten haben würden.

Now the usurers are in all our houses, every time you look at the TV, and barely a sign of Abscheu to be seen.

Die reichen Bauern des Oderbruchs, denen diese Leichtigkeit des Geld-Aufnehmens auf erste Hypotheken am meisten zu statten kam, nützten sie so gut, daß man sie in die Städte fahren sah, um sich an “Voß-Ier un Schuumwien” (Fuchs-Eier und Schaumwein) zu laben: so nannten sie gebrannte Mandeln und Champagner.

Reminiscent of the poseurs in my local, insisting on wines that they clearly can’t pronounce paid for by endless credit. Also “Fuchs Eier und Schaumwein” is a nice phrase, roasted almonds?

Once again, Marwitz may have had a point.

Weltbürger

17 Thursday Aug 2017

Posted by paulskin in Politics

≈ Leave a comment

Tags

Books, german, geschichte, history, ideas, marwitz, politics, prussia

This seemed apposite considering my views of current politics, it was for opinions like this that Marwitz went to Spandau for a short while. “Weltbürger” sort of jumped out.

Nachlasse, Vol. I Seite 321.

Es bildete sich der Wahn aus und verbreitete sich weit, daß man ein Weltbürger seyn könne (Kosmopolit) ohne ein ordentlicher Staatsbürger zu seyn, und eben daher kam es, daß die Staats-Angelegenheiten nur von dazu besoldeten Dienern betrieben wurden, ohne eingentliche lebendige Theilnahme von seiten der Staatsbürger, daß diese letzteren sich je mehr und mehr isolirten, und daß, je freier die Gedanken wurden, um desto mehr die Regierung einseitig und despotisch gehandhabt wurde.

Die Emser Depesche

13 Thursday Jul 2017

Posted by paulskin in Events, Politics

≈ 1 Comment

Tags

bismarck, geschichte, history, politics, prussia, WWI

Today is the anniversary of the Emser Depesche incident, which led sofort to the Franco-Prussian War. The blame attached to Bismarck by most historians seems a little overdone to me, in line with general prussiabashing, but I’m no expert. If indeed the Prussians did provoke France into war it was a lesson well learnt by France/England/Russia in 1914, some would say.

Some more reading:

German Historical Documents

Aktenkunde

documentArchive

Der Tag ist angebrochen!

19 Friday May 2017

Posted by paulskin in Books, Politics

≈ 1 Comment

Tags

bismarck, Books, german, geschichte, history, ideas, politics, prussia

I found a not particularly flattering reference to “Der Tag ist angebrochen!” by Rudolph Dulon in “Briefwechsel des Generals Leopold von Gerlach mit dem Bundestags-Gesandten Otto von Bismarck” (20th May 1852).

Upon reading it, not only can I see why they were unimpressed, but also that Mencius Moldbug may have a point…

From Chapter 3, “Der Tag der Erkenntnis”:

Ihr seid Diener des Volks, unterworfen seinem Willen. Wollt ihr mehr sein, so ist das gegen Gottes Willen und gegen sein heilige Ordnung.

See, you can’t argue with Democracy, it’s the will of God.

Was hat Preußen für Deutschland geleistet?

05 Thursday Jan 2017

Posted by paulskin in Books

≈ Leave a comment

Tags

Books, collecting, fraktur, german, politics, prussia

preuussen-deutschlandNew aquisition received today; ‘Was hat Preußen für Deutschland geleistet‘ by Wolfgang Menzel, Stuttgart 1870.

In fairly good condition, cost around 20 Euro, I’m looking forward to reading it.

It might be interesting to see at what point in his varied political opinions this was written, conservative or liberal.

 

What prompted me to post however is the handwritten inscription in the front cover; it appears to be in Latin script although I can’t read the first line, but the second line clearly says: “Kreigsjahr 1918”.

Obviously the writer would have most likely known by this point that the war was lost, so given the subject matter of the book and the fact that it was written just before the unification of Germany I wonder what thoughts were going through the writers’s head?

preussen-deutschland-schrift

I doubt they were happy ones.

preussen-deutschland-spine

Spenden / Donate

Paypal

Bitte ein Groschen…

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Tags

1813 1848 1866 1870-1871 arznei ausdrucke battle bauersleute berlin bier bismarck bookbinding Books brandenburg briefe carlyle collecting demokratie folklore fraktur fritz gedichte Gerlach german geschichte handschrift handwriting hannover hauptmann helden heroes history hohenzollern ideas kolberg kolin kotzebue kurrent königsberg köpenick letters leuthen lied luise map marwitz monbijou napoleon poetry polen politics posen preußen prints prussia revolution Russia sanssouci schlacht schlesien seven years war siebenjährigerkrieg song sütterlin waffe wilhelm2 wilhelmine WWI zeitung zorndorf

Archives

  • December 2022
  • July 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • October 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • January 2021
  • September 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • March 2020
  • February 2020
  • January 2020
  • November 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • April 2016
  • May 2015
  • November 2014

Blogroll

  • Burgdame
  • From the Pongau to Cleveland

static

  • Abe Books
  • Amtspresse Preußens
  • Der Schimmel von Bronzell
  • Ehrenzeichen.de
  • Freunde der deutschen Kurrentschrift
  • Initiative Monbijoupark Berlin
  • Internet Archive
  • Kartenmeister
  • Königin Louise
  • Ostpreussen Bildarchiv
  • Preußen.de (Hohenzollern)
  • RBB Preußen-Chronik
  • The Clausewitz Homepage

Meta

  • Register
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.com

Blog at WordPress.com.

  • Follow Following
    • Preußische Kuriositäten
    • Join 75 other followers
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • Preußische Kuriositäten
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Report this content
    • View site in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
 

Loading Comments...