• About

Preußische Kuriositäten

Preußische Kuriositäten

Tag Archives: preußen

Adalbert und die Schuhe

14 Thursday Feb 2019

Posted by paulskin in Books

≈ Leave a comment

Tags

folklore, geschichte, history, kotzebue, preußen, prussia

From Kotzebue’s Preussens ältere Geschichte, Volume 1:

Selbst bey Nacht, wenn tiefer Schlaft das ganze Hoflager deckte, schlich er von Kammer zu Kammer, entwandte eines jeden Schuhe, gleichviel ob eines Fürsten oder Thürstehers, und reinigte sie; lange blieb der fromme Dieb verborgen, bis endlich Walther, ein Kämmerer,  ihn überraschte.

So the holy Adalbert nicked peoples’ shoes in the night and cleaned them? Curious behaviour, even for a saint. Reminds me I must polish my DMs tonight…

A mystery…

18 Friday Jan 2019

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

Books, geschichte, history, königsberg, kotzebue, preußen, prussia

I like a mystery.

So according to Lucas David, as reported by Kotzebue in Preussens ältere Geschichte, Band I, a wagonload or so of documents was taken from Königsberg to Krakau in the 16th Century, subsequently captured by the Swedish army (presumably in one of the 17th Century invasions) and taken back to Sweden, possibly to Uppsala University. Rumours from Sweden later alleged that they were destroyed in a fire at Stockholm castle.

Is any of this true, do they still exist? I’d like to know.

Preußisches Staatsarchiv Königsberg

17 Thursday Jan 2019

Posted by paulskin in Books, Events

≈ Leave a comment

Tags

geschichte, history, königsberg, kotzebue, preußen, prussia

 

 

 

 

 

 

 

Ich würde gerne im geheimen Archive in Königsberg Schloß sitzen und alle die schöne Bücher lesen. Aber es ist leider viel zu spät.

Erstochen vor meiner Familie, nicht so viel…

Der besten Schulerin

31 Wednesday Oct 2018

Posted by paulskin in Books

≈ Leave a comment

Tags

handschrift, handwriting, hohenzollern, kurrent, preußen, prussia

Yet another cheapish aquisition, “Preußen unter der Königskrone”.

Inside is a nice little inscription in Kurrentschrift:

Der besten Schulerin,
Anne Steffens,
als Prämie überreicht,
von
ihrem Lehrer.

The girl’s name appears to be in Latin and not Kurrent, a different hand, or standard practice perhaps?

 

 

 

Graf Moltke

24 Wednesday Oct 2018

Posted by paulskin in Books

≈ Leave a comment

Tags

collecting, geschichte, heroes, history, preußen, prussia

Ein neuer Erwerb, mal wieder…

Wilhelmine von Preußen

14 Sunday Oct 2018

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

briefe, fritz, german, geschichte, history, hohenzollern, letters, preußen, prussia

260 years ago today Wilhemine von Preußen, older sister of Frederick the Great, died in Bayreuth.

I find the following letter (from Ausgewählte Werke Friedrichs des Großen, Erste Band) very  touching, especially as I didn’t know it was written shortly before her death when I first read it. Coming on the same day as the defeat at Hochkirch it’s a tribute to Frederick that he pulled through at all. “Erhalte ich aber schlechte Nachrichten aus Bayreuth, so wird meine Standhaftigkeit unterliegen.”

An die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth
Lager bei Skalitz, 4. August 1758

Wie ich höre, liebe Schwester, geht es dir sehr schlecht. Du kannst dir denken, wie groß meine Besorgnis, mein Kummer, meine Verzweiflung ist.
Habe ich je einen Freundschaftsbeweis von Dir gefordert, hast Du je Liebe für mich empfunden, so bitte ich Dich jetzt um eine Probe davon.  Erhalte Dich am Leben, und wenn es nicht um Deiner selbst Willen ist, so denke: es geschieht für einen Bruder, der Dich anbetet, der Dich als seine Herzensfreundin, als seinen Trost ansieht.  Denke daran, daß Du mir von allen meinen überlebenden Verwandten die teuerste bist.  Ich werde Mittel und Wege finden, mich aller meiner Feinde zu entledigen; ich werde, wenn es dem Himmel gefällt, den Staat aus der Gefahr retten; aber verliere ich Dich, so ist es nicht wieder gutzumachen, und Du selbst stößt mir den Dolch ins Herz.  Alles in der Welt kann sich ändern, aber der Verlust eines Menschen wie Du ist ein unheilbares Unglück.
Bei allem, was Dir lieb und teuer ist, suche Deinen eigenen großen Kummer zu bezwingen und auch den, den wir etwa teilen; vor allem aber erhalte Dich am Leben.  Das meine ist an das Deine geknüpft; ohne Dich wird es mir unerträglich.  Du bist mein Trost, nur Dir allein kann ich mein Herz rückhaltlos öffnen.  Ja Liebe Schwester, entweder kennst Du mich schlecht, oder, wenn Du mich kennst, wirst Du alle Kraft zusammennehmen, um wieder zu genesen.  Du wirst Deine Sorgen beschwichtigen, wirst Dich selbst bezwingen und alles für Deine Gesundheit tun.
Um meinetwillen beunruhige Dich nicht.  Du weißt, die Geschäfte gehen niemals glatt; aber ich versichere Dir, Du sollst gute Nachrichten von unseren Kriegsoperationen erhalten.  Mir geht es gut und wird es gut gehen, wenn ich nur von Deiner Besserung höre.
Erhalte ich aber schlechte Nachrichten aus Bayreuth, so wird meine Standhaftigkeit unterliegen.

 

Einzug der Sieger in Berlin

20 Thursday Sep 2018

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

1866, berlin, Books, geschichte, history, preußen, prussia

Heute vor 152 Jahren: der feierliche Einzug der Sieger in Berlin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Den heimkehrenden Siegern. *)

Willkommen Euch!  Ihr ruhmgekrönten Krieger!
Willkommen an der Heimath trautem Heerd!
Ihr kehret heim als Helden und als Sieger,
Ihr seid des Lorbeers und der Palme wert.
Das ungemessne Eurer großen Thaten
Ward nicht im Kreis der Voraussicht beraten.

Euch ging ein Held, gar eisenfest und wacker,
Der König Wilhelm ging dem Heer voran,
Des Rosses Hufe stampften Fels und Acker
Nur vorwärts, vorwärts stürmte Mann an Mann
Dem König nach, dem Zollern=Aar, dem starken
Bis an des Feindes Hauptstadt durch die Marken.

Der Siegesflug, der Euch gen Süden führte,
Dem keine Zahl der Feinde widerstand,
Er ist’s, der Preußens Söhne würdig zierte,
An dem wir altes Heldenblut erkannt.
Soll’n wir für solche Thaten ohne Gleichen
Nicht Palm und Lorbeer heut den Siegern reichen?

Der Dank des Vaterlandes Euch zum Lohne,
Im tausendstimm’gen Vivat wird er Euch!
Die Helden zeig’ der Vater seinem Sohne
Und bitte Gott: Er mach’ ihn diesen gleich,
Daß auch einst er auf breiten Ruhmesbahnen
Zum Siege führe unsres Preußens Fahnen.

O jubelt laut an diesem Siegesfeste,
Es ist ein Fest für Preußens Gloria;
Reicht unsren Helden heut das schönste, beste,
Sie bringen Frieden und Viktoria;
Mit ihrem Blut ward Deutschlands Heil erworben,
Drum Ehre denen, die dafür gestorben.

Der wackren Streiter, die in fremder Erde,
Nun schlafen still den langen Todesschlaf,
Sei heut gedacht, daß Trost und Lind’rung werde
All denen, die das Unglück bitter traf;
Sie leben ewig in der Weltgeschichte,
Denn ach, ihr Tod bracht’ uns die Siegesfrüchte.

Deß laßt uns freuen und dem Himmel danken,
Der soviel Segen unsrem Preußen gab;
Laßt uns in Treu’ und Liebe nimmer wanken,
Folgt willig König Wilhelm’s Feldherrnstab.
Erweitert sind des Vaterlandes Grenzen,
Drum seid geschmückt mit deutschen Eichenkränzen.

G.S

*) Aus der Festbeilage zu Nr. 299 des Berliber Fremden= und Anzeigeblatts.

 

Die Berliner Bürgerwehr

04 Tuesday Sep 2018

Posted by paulskin in Books

≈ 1 Comment

Tags

1848, berlin, geschichte, history, preußen, prussia, revolution

Ein neuer Erwerb, es muß repariert werden aber trotzdem bin ich sehr zufrieden.

Heinrich Friedrich Wilhelm Achaz von Bismarck

01 Saturday Sep 2018

Posted by paulskin in Books

≈ Leave a comment

Tags

bismarck, folklore, geschichte, history, luise, napoleon, preußen, prussia

Despite the nagging suspicion of a resemblance to Baron Münchhausen the memoirs of Achaz von Bismarck were quite fascinating. There was only a brief mention of the more famous Bismarck, but they were related, 2nd cousins or something similar.

He appears to have met nearly all of the famous names of the time; he danced with Königin Luise, he attempted to join the Schillsche Freikorps in 1809, (but they’d moved on) he was best friends with  von Lützow, served with him in the 1. Garde Regiment, and later in the famous Lützowsche Freikorps.

Personally he probably wasn’t the perfect Prussian officer, he was often in prison, mostly it seems for gambling related offences, gave away his ancestral land for next to nothing and served briefly in the Regiment Preußen for the French. Eventually he sailed to South America in 1820 to join the forces of Bolivar in Venezuela, which again never quite worked out.

He returned to Prussia penniless, hence the writing of his memoirs to earn some money, but it was certainly an interesting life. True or not…

My favourite anecdote however is a ghost story, almost (page 73):

Im Juli reiste ich zur Badezeit nach Lauchstädt, wo zu der Zeit ein sehr reges und fröhliches Leben war. Den 13. August ging ich, da ich in der Stadt und nicht an der Allee wohnte, von einer Spielkarte spät in der Nacht nach Hause. Als ich in der kleinen Allee, die von der großen zum Teich führt, ans Amt kam, wo die Laternen schon sehr düster brannten, schlug ich bei meinem Vorübergehen die erste Laterne eine helle Flamme auf, sowie auch alle übrigen, als ich in deren Bereich kam, was mich für den ersten Augenblick sehr wunderte und ich mir nicht erklären konnte.
Späterhin erfuhr ich, daß es die Sterbestunde miener Mutter in Potsdam gewesen war.

 

 

Bezecht und Spleenig

23 Monday Jul 2018

Posted by paulskin in General

≈ Leave a comment

Tags

fritz, geschichte, history, hohenzollern, preußen, prussia

Thanks Fritz, but he probably has a point…

“Man muß ein Engländer, bezecht und spleenig sein, um Gefallen daran zu finden”

— Friedrich II, Brief an Prinzessin Wilhelmine von Oranien, 25 Oktober 1774 (über das englische Theater).

← Older posts
Newer posts →

Spenden / Donate

Paypal

Bitte ein Groschen…

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Tags

1848 1866 1870-1871 ausdrucke battle berlin bismarck bookbinding Books brandenburg briefe carlyle collecting demokratie folklore fraktur fritz gedichte Gerlach german geschichte handschrift handwriting hannover hauptmann helden heroes history hohenzollern ideas kotzebue kurrent königsberg köpenick letters lied luise map marwitz monbijou napoleon poetry politics preußen prints prussia revolution Russia sanssouci schlacht schlesien song sütterlin waffe wilhelm2 wilhelmine WWI zeitung zorndorf

Archives

  • November 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • April 2016
  • May 2015
  • November 2014

Blogroll

  • From the Pongau to Cleveland

static

  • Abe Books
  • Der Schimmel von Bronzell
  • Ehrenzeichen.de
  • Freunde der deutschen Kurrentschrift
  • Internet Archive
  • Kartenmeister
  • Königin Louise
  • Ostpreussen Bildarchiv
  • Preußen.de (Hohenzollern)
  • RBB Preußen-Chronik
  • The Clausewitz Homepage

Meta

  • Register
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.com

Blog at WordPress.com.

Cancel