• About

Preußische Kuriositäten

Preußische Kuriositäten

Category Archives: Events

Ein kleiner Witz

05 Thursday Jul 2018

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

fritz, heroes, hohenzollern, preußen, prussia

Ein herzliches Verhältnis bestand zwischen dem Könige und Zieten.  Einst schlummerte der alte Held an der königlichen Tafel ein; als aber die Höflinge ihn wecken wollten, sprach der König: „Laßt ihn schlafen!  Er hat oft genug für uns gewacht.“

Noch ein Jahr vor seinem Tode erschien der greise Zieten mit den übrigen Generalen bei der Parole im Schloß.  Der König reichte ihm die Hand, bedauerte, daß er die Treppen habe heraufsteigen müssen, und fragte ihn nach seiner Gesundheit.  Zieten erwiderte: „Die ist gut; aber ich fühle doch, daß die Kräfte schwinden.“ — „Das stehen muß ihm schwer fallen,“ sprach der König, „geschwind einen Sessel für Vater Zieten!“  Als der alte Held sich durchaus nicht setzen wollte, während sein König sich mühsam auf seinen Krückstock stützte, erklärte Friedrich bestimmt: „Setz´ Er sich alter Vater, sonst gehe ich!  Ich will ihm durchaus nicht lästig werden.“

Die alten Kriegskameraden durften sich dem Könige gegenüber auch wohl ein freies Wort erlauben.  Als der König einst den französishen Witz sehr rühmte, sprach General von Lettow: „Wir haben viel bessere Witze als die Franzosen,“ und als der König das nicht zugeben wollte, fuhr der General fort: „Da ist zuerst Mollwitz, wo Eure Majestät die erste Bataille gewann.  Ferner haben wir Bunzelwitz, wo Eure Majestät so sicher saßen wie im Abrahams Schoß.  Dort sitz mein Freund Prittwitz, der Eure Majestät bei Kunersdorf das Leben rettete, und hier Lestwitz, der mit seinen Grenadieren stets den Nagel auf den Kopf getroffen hat.  Das sind preußische Witze; mit den französischen kann man keinen Hund vom Ofen locken.“
Der König verstand ihn und sagte: „Er hat recht, lieber Lettow!“.

— Unser Preußen, S. 155

 

 

England in Königsberg

28 Thursday Jun 2018

Posted by paulskin in Events

≈ 1 Comment

Tags

geschichte, history, königsberg, preußen, prussia

As an Englishman, albeit one that has no interest in football, I would hope that some of the English football fans might give a moment’s thought to the old city of Königsberg as their team play there today.  Destroyed by the RAF in 1944 and now occupied by the Russians.

Man kann nicht immer gewinnen

18 Monday Jun 2018

Posted by paulskin in Events

≈ 1 Comment

Tags

brandenburg, fritz, geschichte, heroes, history, hohenzollern, prussia, schlacht

Heute vor 343 Jahren, die (erste) Schlacht bei Fehrbellin. Ein großer Sieg des Großen Kurfürst und Generalfeldmarschall Georg von Derfflinger.

 

 

 

 

 

 

 

Wir sind Bauern von geringem Gut
Und schützen unsern Kurfürsten mit Leib und Blut.

 

Heute vor 261 Jahren, die Schlacht bei Kolin. Sie ist nicht so gut gegangen.

Der Soldatenkönig und der alte Fritz

31 Thursday May 2018

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

fritz, geschichte, heroes, history, hohenzollern, prussia

Today is the anniversary of the death of Friedrich WIlhelm I and therefore the ascension to the throne of Friedrich II. Commiserations and congratulations respectively.

Also, take a look at Kartenmeister for some excellent maps of Prussia.

Lüttichau vor Paris (mit Eisernem Kreuz)

20 Friday Apr 2018

Posted by paulskin in Books, Events

≈ Leave a comment

Tags

1870-1871, german, geschichte, history, hohenzollern, preußen, prussia

Graf von Lüttichau vor Paris in 1870/1871.

 

 

 

 

 

 

 

 

Er war sehr stolz auf sein Eisernes Kreuz, persönlich am 9. November von Kronprinz Friedrich mit diesen Worten verleihen:

Es gereicht mir zur Freude, einem so braven, lieben Regimentskameraden diese wohlverdiente Auszeichnung selbst anlegen zu können. Nehmen Sie meinen und des Königs Dank für Ihr tapferes Verhalten entgegen!

—Maximilian Graf von Lüttichau, ein treuer Diener eines iridischen und himmlischen Königs,  F. Schmidt (1911). S. 117.

Die Schlacht bei Mollwitz

10 Tuesday Apr 2018

Posted by paulskin in Events

≈ 1 Comment

Tags

fritz, geschichte, history, preußen, prussia, schlacht, schlesien

Heute vor 277 Jahren fand die Schlacht bei Mollwitz statt.

Die Schlacht war eine der denkwürdigsten des Jahrhunderts, weil hier zwei kleine Heere das Schicksal von Schlesien entschieden, und weil die Truppen des Königs sich dabei einen Ruhm erwarben, den weder Zeit noch Neid ihnen entreißen können.

— Ausgewählte Werke Friedrichs des Großen, Erster Band.

 

Lüttichau und das Blind’sche Attentat

03 Tuesday Apr 2018

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

1866, bismarck, Books, german, geschichte, history, politics

Angeblich hat nicht nur Bismarck an Gottes Gnade geglaubt (Graf von Lüttichau in einem Brief von früh 1866).

Schüsse_auf_Otto_von_Bismarck

In Berlin hatte gerade das Blind’sche Attentat auf den Grafen Bismarck sich ereignet, wobei letzterer den Verbrecher selbst an der Kehle gepackt und ihn mit festem Arm der Polizei übergeben hatte. Graf L. schreibt an jenem Tage, es ist noch vor Ausbruch des Krieges:

“Ich kann mir nicht helfen, aber es sieht aus, als wolle Gott dieses Werkzeug in Seiner Hand (Bismarck) noch zur Durchführung großer Pläne benutzen, ehe Er ihn zu sich ruft. Mögen diese Pläne zum Ruhme unseres Vaterlandes ausfallen!”

—Maximilian Graf von Lüttichau, ein treuer Diener eines iridischen und himmlischen Königs,  F. Schmidt (ca. 1911). S. 37.

Wilhelm I – Alles Gute!

22 Thursday Mar 2018

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

geschichte, history, hohenzollern, preußen, prussia

Alles Gute zum Geburtstag Wilhelm I, der ehemalige Kartätschenprinz, der letzte echte König Preußens.

Kaiser Wilhelm I (1797-1888), 1888 (oil on canvas)

Der Hauptmann von Köpenick

03 Saturday Mar 2018

Posted by paulskin in Books, Events

≈ 2 Comments

Tags

berlin, geschichte, hauptmann, history, köpenick, prussia

The Hauptmann von Köpenick was a petty crook who in 1906 dressed up as a prussian officer, commandeered some passing troops and used them to imprison the treasurer and the mayor in  Köpenick Rathaus while he escaped with the contents of the safe. Somewhat surprisingly many people, including (angeblich) the King, found this amusing and when caught he was sentenced to only four years and pardoned by the King after two. Hardly the harsh militaristic Prussian state one expects.
The small exhibition and statue at Rathaus Köpenick is one of the few things left to see that would drag me back to the post-German horror that is modern Berlin.

Anyway, the story is better explained here, and the Heinz Rühmann film from 1956 is quite amusing.

 

 

 

 

 

 

 

 

I’ve always liked the story, and finally last week found a first edition of his memoirs from 1909. 120 Euros or so, but it makes me happy.

Gefecht bei Telschi

07 Wednesday Feb 2018

Posted by paulskin in Events

≈ Leave a comment

Tags

brandenburg, german, geschichte, history, prussia, schlacht

Heute vor 339 Jahren.

Schweden, echt? Seems funny to think of Sweden as an aggressor nowadays.

← Older posts
Newer posts →

Spenden / Donate

Paypal

Bitte ein Groschen…

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Tags

1813 1848 1866 1870-1871 arznei ausdrucke battle bauersleute berlin bier bismarck bookbinding Books brandenburg briefe carlyle collecting demokratie folklore fraktur fritz gedichte Gerlach german geschichte handschrift handwriting hannover hauptmann helden heroes history hohenzollern ideas kolberg kolin kotzebue kurrent königsberg köpenick letters leuthen lied luise map marwitz monbijou napoleon poetry polen politics posen preußen prints prussia revolution Russia sanssouci schlacht schlesien seven years war siebenjährigerkrieg song sütterlin waffe wilhelm2 wilhelmine WWI zeitung zorndorf

Archives

  • December 2022
  • July 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • October 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • January 2021
  • September 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • March 2020
  • February 2020
  • January 2020
  • November 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • April 2016
  • May 2015
  • November 2014

Blogroll

  • Burgdame
  • From the Pongau to Cleveland

static

  • Abe Books
  • Amtspresse Preußens
  • Der Schimmel von Bronzell
  • Ehrenzeichen.de
  • Freunde der deutschen Kurrentschrift
  • Initiative Monbijoupark Berlin
  • Internet Archive
  • Kartenmeister
  • Königin Louise
  • Ostpreussen Bildarchiv
  • Preußen.de (Hohenzollern)
  • RBB Preußen-Chronik
  • The Clausewitz Homepage

Meta

  • Register
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.com

Blog at WordPress.com.

  • Follow Following
    • Preußische Kuriositäten
    • Join 75 other followers
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • Preußische Kuriositäten
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Report this content
    • View site in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
 

Loading Comments...